Viele kleine Unternehmen wissen: Sichtbarkeit entsteht heute auch online. Doch der Einstieg in Social Media Marketing ist für viele Betriebe eine Herausforderung. Ein gelungenes Beispiel, wie es trotzdem funktioniert, ist der Dorfladen Schleching im Chiemgau. Manthei Marketing hat den beliebten Treffpunkt dabei unterstützt, auf Facebook und Instagram sichtbar zu werden – mit klarer Strategie, authentischen Inhalten und professioneller Bildsprache.
Ausgangssituation: Gute Produkte, aber keine digitale Präsenz
Der Dorfladen Schleching steht für regionale Qualität, persönliche Beratung und echtes Miteinander. Bis 2024 fehlte jedoch die digitale Sichtbarkeit – Social-Media-Kanäle waren noch nicht vorhanden.
Ziele des Dorfladens:
- Mehr Sichtbarkeit für das regionale Angebot
- Neue Kundschaft gewinnen – insbesondere jüngere Zielgruppen
- Das positive Image als Herzstück der Gemeinde stärken
Unsere Aufgabe: Aufbau und Pflege eines lebendigen Online-Auftritts
Manthei Marketing übernahm den Aufbau der Social-Media-Kanäle für den Dorfladen Schleching und entwickelte ein ganzheitliches Konzept. Dazu gehörten:
- Strategieentwicklung und Content-Plan für Facebook & Instagram
- Texterstellung und redaktionelle Betreuung
- Fortlaufende Kanalpflege und Community Management
Im Mittelpunkt stand von Anfang an Authentizität: ehrliche Einblicke, sympathische Texte und hochwertige Bilder, die zeigen, was den Dorfladen besonders macht.
Ein Beispiel: der Post „Regional genießen – Vielfalt entdecken!“ präsentiert die Produktvielfalt im Laden – vom frischen Brot der Bäckerei Pretzner über Käse aus Kössen und Schwendt bis zu Honig, Marmeladen und Säften aus Schleching. Beiträge wie dieser machen Lust, den Dorfladen zu besuchen und die regionalen Erzeuger zu unterstützen.
Erfolge und Resonanz
Schon nach kurzer Zeit zeigte sich: Social Media Marketing für kleine Unternehmen lohnt sich.
Ergebnisse für den Dorfladen Schleching:
- Kontinuierlich wachsende Followerzahlen
- Höhere Reichweiten und Sichtbarkeit in der Region
- Zahlreiches positives Feedback
Auch die Zusammenarbeit mit dem Beirat des Dorfladens läuft sehr gut – Inhalte und Themen werden gemeinsam abgestimmt. Martina Hammerl-Tiefenböck, Gesellschafterin des Dorfladens, sagt: „Wir hätten nie gedacht, dass Social Media so viel Resonanz bringt.“
Fazit: Präsenz zeigen – mit Geduld und Strategie
Das Beispiel des Dorfladens Schleching zeigt: Für kleine Unternehmen ist es entscheidend, online sichtbar zu sein. Wer seine Geschichte erzählt, Nähe schafft und regelmäßig authentisch kommuniziert, profitiert langfristig von einer wachsenden Community, stärkeren Kundenbindung und mehr Bekanntheit in der Region.